Die Praxis auf der Höhe ist vom 01.02. bis einschließlich 05.02.2021 geschlossen. Am Montag, den 08.02.2021 stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung.
Die Vertretung übernehmen:
Drs. Feriduni
Annenstr. 36
05121 34443
Hr. R. Auerbach
AmalieSieveking-Str.
52
05121 860550
Drs. Röttger/Fischer
Hansering 108
05121 869011
Fr. U. Wirries
Marienburger Str. 128
05121 84911
Hr. C. Maleika
Goslarsche Str. 62
05121 32241
Am 30. Dezember 2020 hatte Stefan Wessel seinen letzten Arbeitstag als Weiterbildungsassistent in der Praxis auf der Höhe. Um den letzten Teil seiner Weiterbildungszeit zu beenden, ist ein Wechsel in eine andere Praxis erforderlich. Wir verabschieden uns von einem Kollegen, der unser Team in den letzten 21 Monaten durch seine kompetente, zuverlässige und professionelle Arbeit sowie seinem sympathischen Auftreten bereichert hat. Wir danken ihm für seine hervorragende Arbeit und wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft nur das Beste und alles Gute.
Wir werden dich vermissen!
Deine Kollegen der Praxis auf der Höhe
Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und einen Termin zur Grippe-schutzimpfung vereinbaren.
Möchten Sie sich impfen lassen? Hier der Link zur platzierung einer RÜCKRUFANFRAGE per E-Mail.
Seit dem 1. Dezember 2020 gehört Frau Sung-Eun Suh als neue Weiterbildungsassistentin fest zum Team der Praxis auf der Höhe. Zuletzt war sie in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des KRH Klinikums Agnes Karll in Laatzen tätig. Wir freuen uns sehr, dass sie unser Team erweitert und auf eine gute Zusammenarbeit.
Ab dem 1. März 2020 wird die Masern-impfpflicht eingeführt. Die Nachweispflicht über einen ausreichenden Impfschutz oder über eine Immunität gegen Masern gilt für:
Die STIKO empfiehlt keine Impfung für Personen, die vor dem 1. Januar 1971 geboren sind. Daher ist von diesem Personenkreis auch kein Nachweis gemäß des Masern-schutzgesetzes zu erbringen. Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Zu häufig verschrieben - zu unregelmäßig eingenommen - zu früh abgesetzt
Antibiotika wirken nur gegen Bakterien
Gegen Viren und andere Eindringlinge von außen sind sie völlig wirkungslos. Da 9 von 10 Atemwegsinfektionen viral bedingt sind, helfen Antibiotoka häufig nicht.
Die Widerstandsfähigkeit von Krankheits-erregern gegenüber Antibiotoka (Resistenz) ist ein weltweit zunehmendes ernstes Problem, weil sie schneller fortschreitet als neue Antibiotoka entwickelt werden können. Ursache ist der übermäßige und/oder unsachgemäße Einsatz von Antibiotika, wodurch die Bakterien gegen das Medikament unempfindlich werden und damit das Antibiotikum unwirksam machen.
Hat Ihr Arzt Ihnen ein Antibiotikum verschrieben, achten Sie auf die richtige Einnahme. Nur so werden alle Bakterien zerstört und Resistenzen der Keime vermieden.
Richtig einnehmen:
Quelle: AOK, die Gesundheitskasse
schmerzhaftes Wiedererwachen der Windpocken
Abgeschlagenheit, Hautausschlag, starke Schmerzen - eine Gürtelrose ist alles andere als harmlos, und manche Patienten leiden trotz Behandlung jahrelang an den Folgen. Daher ist Prävention durch eine Impfung sinnvoll.
Weitere Informationen erhalten Sie hier